A
Abdrift: Als Abdrift bezeichnet man ein seitliches Versetzen von Wasser- oder Luftfahrzeugen, also eine Abweichung vom angestrebten Kurs. Sie umfasst immer den Einfluss des Windes, in der Seefahrt auch der Strömung.
Anfängerrevier - Bezeichnung für ein Segelrevier, dass keine hohen Anforderungen an den Skipper und seine Crew in Bezug auf Wind und nautische Erfahrungen stellt. Doch merke bei größeren Windstärken wird jedes Revier zur Herausforderung. Als Entscheidungshilfe lies deshalb ein wenig in unseren Informationen zu den verschiedenen Destinationen. Schnell wirst du fündig wann und wo es einfacher zu segeln ist – gerade dann wenn man sich mit gesunder Selbsteinschätzung als Einsteiger bezeichnen möchte.
Ankersalat - Häufig in Mittelmeerhäfen zu finden. Hier wird römisch-katholisch rückwärts angelegt. Der Bug-Anker mit seiner Kette wird dabei rückwärtsfahrend im Hafenbecken ausgebracht und dabei oft unbeabsichtigt über bereits liegende Ankerketten und Anker gelegt. Beim Ablegen und einholen des eigenen Ankers kann dieser sich dann an anderen Ketten/ Ankern verhaken und diese mit an die Wasseroberfläche ziehen.
Auslaufverbot - Das kann vom Vercharterer erteilt werden, wenn die Windstärken 6 bzw. 7 Beaufort überschreiten. Die Handhabung ist ganz individuell abhängig vom jeweiligen Vercharterer und der Charter Crew Erfahrung. Auch Segelrevier spielt bei der Entscheidung ein gewichtige Rolle.